Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941
Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.
Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.
Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.
Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.
Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.
Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022
Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.
Seite 265 von 269
1990
Wyss D
Heilfaktoren in der anthropologisch – integrativen Psychotherapie.
Wirkfaktoren der Psychotherapie. H. Lang (Hrsg) 763-852
Göttingen, Springer
a. 1979
b. 1983
Rezension
Wyss D, Gerich L
Die Konzeption psychosomatischer Erkrankungen in der anthropologischen Medizin.
a. Die Psychologie des 20. Jahrhunderts 9: Ergebnisse für die Medizin 1. Psychosomatik. P. Hahn (Hrsg) 191-8
b. Kindlers Psychologie des 20. Jahrhunderts. Psychosomatik. Bd 1, 195-202
a. Kindler | b. Beltz
1979
Wyss D, Eichfelder J
Jacob, W.: Kranksein und Krankheit. Anthropologische Grundlagen einer Theorie der Medizin.
Nervenarzt 50, 663
1981
Wyss D, Bühler K-E
Medizinische Ökologie. Hrsg. Blohmke, Schipperges und Wagner.
Nervenarzt 52, 557
Würzburg
1981
Wyss D, Gerich L
Lehrbuch der psychosomatischen Medizin. Hrsg. von Thure von Uexküll.
Nervenarzt 52, 675
a. Zürich | b. Weinheim, Basel
1976
Wyss D
Die anthropologisch-existentialontologische Psychologie und ihre Auswirkungen insbesondere auf die Psychiatrie und Psychotherapie.
Die Psychologie des 20. Jahrhunderts. Bd I. Die Europäische Tradition. Tendenzen- Schulen- Entwicklungslinien. H. Balmer (Hrsg) 461-569
Göttingen, Kindler
1957
Rezension
Wyss D
Viktor von Weizsäckers Stellung in Philosophie und Anthropologie der Neuzeit.
V. von Weizsäcker, Zwischen Medizin und Philosophie. D. Wyss (Hrsg) 181-290
Vandenhoeck & Ruprecht
1935
Wyss OAM
Wege psychophysischer Forschung. Von V. v. Weizsäcker.
Nervenarzt 8, 313
Bern, München
1998
Rezension
Wyss D
Lebenslauf.
Sinnverlust und Sinnfindung in Gesundheit und Krankheit. Gedenkschrift zu Ehren von Dieter Wyss. H. Csef (Hrsg) 389-90
Berlin, Heidelberg, New York, Königshausen & Neumann
1985
Rezension
Wyss D, Bühler K-E
Von der Daseinsanalyse zur anthropologisch-integrativen Psychotherapie.
Nervenheilkunde 4, 222-6
1975
Rezension
Wyss D, Huppmann G
Die Bedeutung Max Schelers für die Medizinische Anthropologie.
Max Scheler im Gegenwartsgeschehen der Philosophie. P. Good i. Auftr. der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung (Hrsg) 215-23
Francke
1952
Wyss D
Buchbesprechung: Ibor, Lopez JU. J.: La Angustia vital (Patologia general psicosomatica), Editorial Paz Montalvo, Madrid 1950.
Psyche 5,12, 163-7
1977
Wyss D
Weitere tiefenpsychologische Ansätze.
Handbuch der Psychologie 7. K. Gottschaldt et al. (Hrsg): Klinische Psychologie. 1. Halbband. L. J. Pongratz, K.-H. Wewetzer (Hrsg) 1926-52
Zürich, Hogrefe
1988
Wyss D
Geleitwort.
Zur Psychosomatik des Zwangskranken. Klinik, Psychodynamik, Psychopathologie, Therapie. H. Csef (Hrsg)
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
1965
6. Aufl. 1991
Wyss D
Person und Begegnung in der Anthropologie Viktor von Weizsäckers.
Der leidende Mensch. Personale Psychotherapie in anthropologischer Sicht. Wege der Forschung 10. A. Sborowitz (Hrsg) 238-58
Göttingen, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
1954
Wyss D
Zwangserscheinungen bei organisch Erkrankten. Zur Diskussion der "zweiphasigen Verdrängung".
Psyche 8, 7, 468-80
1960
5. Aufl. 1979
Wyss D
Person und Begegnung in der Anthropologie Viktor von Weizsäckers.
Der leidende Mensch. Personale Psychotherapie in anthropologischer Sicht. A. Sborowitz (Hrsg) 238-58
Diederichs
2010
Yáñez G F
? Por qué "vale" la vida?
La Medicina Antrpológica y el Juicio de Nürenberg. El Aporte de Viktor von Weizsäcker. Monografías de ACTA BIOETHICA No 5-2010. F. Lolas Stepke (Hrsg) 207-12
Centro Interdisciplinarion de Estudios en Bioética - Universidad de Chile
2007
Yáñez G F
Por qué `vale´la vida ? (Kommentar zu `Euthanasie´ und Menschenversuche).
Archivos de Psiquiatria 70, 4, 303-7
Berlin, Göttingen, Heidelberg
2010
Dissertation, Habilitationsschrift oder Diplomarbeit
Yunta E R
Crítica de Viktor von Weizsäcker a la eutanasia y a la idea de sujeto como objeto en investigación.
La Medicina Antrpológica y el Juicio de Nürenberg. El Aporte de Viktor von Weizsäcker. Monografías de ACTA BIOETHICA No 5-2010. F. Lolas Stepke (Hrsg) 189-96
Centro Interdisciplinarion de Estudios en Bioética - Universidad de Chile