Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941
Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.
Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.
Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.
Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.
Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.
Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022
Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.
Seite 167 von 269
1967
Popitz F
Geist, Leben und Arzttum. Aufzeichnungen zu einer anthropologischen Medizin.
Heidelberg, Haug
1967
Reenpää Y
Wahrnehmen, Beobachten, Konstituieren. Phänomenologie und Begriffsbestimmung der ersten Erkenntnisse.
Frankfurt/M, Klostermann
1967
Schneemann N
Der Krisenbegriff Viktor von Weizsäckers.
Zeitschrift für Psychotherapie und medizinische Psychologie 17, 144-53
1967
Schrenk M
Ludwig Binswangers Auseinandersetzung mit Sigmund Freud. Ein Stück Wissenschaftsgeschichte.
Confinia psychiatrica 10, 113-27
1967
Rezension
Sperling E
Kütemeyer, Wilhelm: Die Krankheiten in ihrer Menschlichkeit. Zur Methode der Erschließung und Behandlung körperlicher Erkrankungen.
Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 13, 148
1967
Szondi L
Wandlungen des Schicksalbegriffes in der Tiefenpsychologie
Melemata. Festschrift für Werner Leibbrand zum siebzigsten Geburtstag. J. Schumacher (Hrsg u. Mitarb. v. M. Schrenk u. J. H. Wolf) 171-89
New York, Boehringer
1967
Ungerer D
Leistungs- und Belastungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter.
Schriftenreihe zur Praxis der Leibeserziehung und des Sports 15
Göttingen, Toronto, Zürich, Hofmann
1967
Wegehaupt A
Psychodynamische Faktoren bei Gallensteinträgern mit schweren, zur Cholecystektomie führenden Steinkoliken (Teile 1 und 2).
Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 13, 172-88, 247-57
1967
Weitbrecht H J
Kurt Schneider 80 Jahre – 80 Jahre Psychopathologie.
Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 35, 497-515
1967
Wilbrandt D, Heinrich U
Beitrag zur Frage der sensiblen corticalen Ataxie.
Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkund 192, 230-45
Norderstedt
1966
Baeyer W von
Die Bestätigung der NS-Ideologie in der Medizin unter besonderer Berücksichtigung der Euthanasie.
Universitätstage 1966. Nationalsozialismus und die deutsche Universität. H.-J. Lieber (Hrsg) 63-75
Berlin, de Gruyter
1966
Bischof N
Stellungs-, Spannungs- und Lagewahrnehmung.
Handbuch der Psychologie 1. K. Gottschaldt et al. (Hrsg) : Allgemeine Psychologie I. Der Aufbau des Erkennens. 1. Halbband: Wahrnehmung und Bewußtheit. W. Metzger (Hrsg) 409-97
Göttingen, Hogrefe
1966
Bischof N
Psychophysik der Raumwahrnehmung.
Handbuch der Psychologie. K. Gottschaldt et al. (Hrsg) Bd 1: Allgemeine Psychologie I. Der Aufbau des Erkennens. 1. Halbband: Wahrnehmung und Bewußtheit. W. Metzger (Hrsg) 307-408
Göttingen, Hogrefe
1966
Christian P, Fink-Eitel K, Huber W
Verlaufsbeobachtungen über 10 Jahren bei 100 Herzpatienten mit vegetativen Herz- und Kreislaufstörungen.
Zeitschrift Kreislaufforschung 55, 342-57
1966
Christian P, Buytendjik F J J
Kybernetische Modelle und der "Gestaltkreis" als Erklärungsprinzipien des Verhaltens.
Naturwissenschaft und Theologie 7: Materie und Leben. Hrsg. vom Institut der Görres-Gesellschaft für die Begegnung von Naturwissenschaft und Theologie, 133-64
1966
Christian P
Risikofaktoren und Risikopersönlichkeiten beim Herzinfarkt.
Nauheimer Fortbildungslehrgang 32
1966
Graumann C F
Bewußtsein und Bewußtheit. Probleme und Befunde der psychologischen Bewußtseinsforschung.
Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft 34. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 84, 777-8
Göttingen, Toronto, Zürich, Hogrefe
1966
Graumann C F
Nicht-sinnliche Bedingungen des Wahrnehmens.
Handbuch der Psychologie 1. K. Gottschaldt et al. (Hrsg): Allgemeine Psychologie I: Der Aufbau des Erkennens. 1. Halbband: Wahrnehmung und Bewußtheit. W. Metzger (Hrsg) 79-127
Göttingen, Toronto, Zürich, Hogrefe
1966
Hahn P, Nüssel E, Stieler M
Psychosomatik und Epidemiologie des Herzinfarktes.
Zeitschrift für Psycho-somatische Medizin 12, 229-53
1966
Hartmann F
Krankheitsgeschichte und Krankengeschichte (Naturhistorische und personale Krankheitsauffassung).
Sitzungsberichte der Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Naturwissenschaften zu Marburg 87, 2, 17-32