Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941
Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.
Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.
Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.
Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.
Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.
Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022
Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.
Seite 94 von 269
1996
Dissertation, Habilitationsschrift oder Diplomarbeit
Lorenz S
Brücken zwischen Naturwissenschaft, Klinik und Geisteswissenschaft; Johannes von Kries in Freiburg - Historische Untersuchung zum Problem des Universalgelehrtentums in der modernen Medizin.
Dissertation
Freiburg
1996
Mendes-Flohr P
Zwischen Deutschtum und Judentum - Christen und Juden.
Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit. Bd. 4 1918-1945. A. Barkai, P. Mendes-Flohr, S. T. Lowenstein (Hrsg) 154-66
München, Beck
1996
Mishara A L
Phenomenology and the Unconscious. The Problem of the Unconscious in the Phenomenological and Existential Traditions: E. Husserl, V. von Weizsäcker, L. Binswanger.
Dodrecht, Kluwer
1996
Müller U, Trebels A H
Phänomenologie des Sich - Bewegens.
Sportphilosophie. Ein Handbuch (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport. 115) H. Haag (Hrsg) 119-143
Schorndorf, Hofmann
1996
NN NN
Text zu: Titelbild: Viktor von Weizsäcker.
Nervenarzt 67, Oktober A4
1996
NN
Trieb und Kultur. Die Zeitschrift "Psyche" feiert ihr fünfzigjähriges Jubiläum.
Frankfurter Rundschau (30. 12. 1996)
1996
Radiopräsentation
Peter J
Die Reaktion Viktor von Weizsäckers auf den Nürnberger Ärzteprozess.
IPPNW Kongress 'Medizin und Gewissen' Nürnberg 25. 10. 1996 URL http:/publikationen ub. uni-frankfurt.de/files/2435
1996
Petuchowski E
Die erste jüdisch-christliche Zeitschrift "Die Kreatur".
Freiburger Rundbrief. Zeitschruft für christlich-jüdische Begegnung. Archiv Neue Folge 3, 111-20
1996
Pinzhoffer G
Wolfgang Koeppens `Tod in Rom´. Entwurf einer Theorie literarischer Bildlichkeit aus anthropologischer Sicht.
Würzburg, Königshausen & Neumann
1996
Plänkers T et al.
Psychoanalyse in Frankfurt/Main: Zerstörte Anfänge, Wiederannäherung, Entwicklungen.
Tübingen, edition discord
1996
Prohl R
Philosophie der Bewegung.
Sportphilosophie. Ein Handbuch (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport. 115) H. Haag (Hrsg) 93-117
Schorndorf, Hofmann
1996
Rasini V
Von Weizsäcker e Plessner: tra scienza e filosofia.
Esercizi Filosofici 3, 241-8
1996
Riccardi von Platen A
Geleitwort.
Kolb, Seithe/IPPNW: CD-Rom "Medizin und Gewissen"
1996
Richter H-E
Der ureigene Platz des Arztes ist stets an der Seite der Hilfsbedürftigen. Horst-Eberhard Richter über die Rolle von Medizinern in der NS-Diktatur, den Umgang mit der Geschichte und die Aufgaben des Brufsstandes.
Frankfurter Rundschau (18. 10. 1996)
1996
4. Aufl. 2013
Rimpau W
Arzt-Patient-Verhältnis.
Informationsblatt 90, IZE, St. Heiner (Hrsg)
Bielefeld, Berlin, Dt. Ges. f. Epileptologie
1996
Sack M
Alfred Prinz Auersperg (1899-1968). Von der Neuropathologie zur Phänomenologie – Ein Beitrag zur Geschichte der Heidelberger Schule.
Dissertation Freie Universität
Bielefeld
1996
Schipperges H
Medizin in Bewegung – Verwurzelung und Entfaltung (Ugoki no naka no Igaku – Nezashi to Tenkai, übersetzt von S. Ishii).
Igakutetsugaku Igakurinri (Annals of the Japanese Association for Philosophical and Ethical Researches in Medicine) 14, 121-36
Heidelberg
1996
Schmidt-Degenhardt M
Verstehen, Betroffensein und Begleitung in der Psychiatrie.
Zeitschrift für medizinische Ethik 42, 11-8
1996
Schonecke O W
Das funktionelle kardiovaskuläre Syndrom.
Funktionelle Erkrankungen. J. M. Herrmann (Hrsg) 89-116
München, Wien, Baltimore, Urban & Schwarzenberg
1996
Schott H
Viktor von Weizsäcker.
Biographisches Lexikon. Meilensteine der Medizin. H. Schott (Hrsg) 642-3
Dortmund, Harenberg Lexikon Verlag