Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941
Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.
Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.
Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.
Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.
Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.
Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022
Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.
Seite 182 von 269
1960
Christian P, Mechelke K
Vegetative Herz- und Kreislaufstörungen.
Handbuch der Inneren Medizin 9: Herz und Kreislauf 4. Teil. G. v. Bergmann, W. Frey, H. Schwiegk (Hrsg) 704-924
Berlin, Göttingen, Heidelberg, Springer
1960
Christian P
Zur Phänomenologie des leiblichen Daseins.
Jahrbuch für Psychologie, Psychotherapie und medizinische Anthropologie 7, 1-15 (2-9 ?)
1960
Christian P
Psychohygiene der Zivilisationskrankheiten.
Ärztliche Mitteilung 2, 2406
1960
Cohen G [= Booth G]
The role of physical form in psychodynamics.
Psychoanalysis and the Psychoanalytic Review 47, 1, 51-62 (Votrag auf dem 162. Treffen der Schilder Gesellschaft in der Academy of Medicine in New York, 23. Oktober 1958)
1960
Conrad K
Die symptomatischen Psychosen.
Psychiatrie der Gegenwart. Forschung und Praxis II. H. W. Gruhle, R. Jung, W. Mayer-Gross, M. Müller (Hrsg) 369-436
Berlin, Göttingen, Heidelberg, Springer
1960
Faust C
Die psychischen Störungen nach Hirntraumen: Akute traumatische Psychose und psychische Spätfolgen nach Hirnverletzungen.
Psychiatrie der Gegenwart. Forschung und Praxis II. H. W. Gruhle, R. Jung, W. Mayer-Gross, M. Müller (Hrsg) 552-645
Berlin, Göttingen, Heidelberg, Springer
1960
Findeisen D G
Werner Hollmann zum 60. Geburtstag
Allergie und Asthma 6, 283
1960
Rezension
G. M.
Viktor von Weizsäcker: Gestalt und Zeit.
Der Bund (21.10.1960)
1960
b. 1986
2. Aufl. 1990
c.1999
Gadamer H-G
Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik.
b. Gesammelte Werke 1: Hermeneutik I. c. unveränd. Taschenbuchausgabe
Tübingen, Mohr Siebeck
1960
Huebschmann H
Terror und Krankheit.
Ministerium medici.
Assen, Royal van Gorcum
1960
Huebschmann H
Über phagisches Verhalten.
Nervenarzt 31, 276
1960
Huebschmann H
Anthropologische Medizin in der Praxis.
Münchener Medizinische Wochenschrift 102, 47, 2351-2
1960
Ibor López J J
Über die pathologische Angst.
Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 28, 556-71
1960
Kalow G
Das "Christopherus-Stift" in Heidelberg. Initiativen zur Auseinandersetzung zwischen Theologie und Wissenschaft.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (29. 06. 1960)
1960
Kuhr A
Jaspers philosophische Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse.
Zeitschrift für Psycho-somatische Medizin 7, 289-300
1960
2. Aufl. 1965
5. Aufl. 1979
Kütemeyer W
Anthropologische Medizin in der inneren Klinik.
a. Der leidende Mensch. Personale Psychotherapie in anthropologischer Sicht. Ein Sammelbuch in Verbindung mit Ernst Michel. A. Sborowitz (Hrsg) 376-402 b.Wege der Forschung 10, 376 - 402
a. Darmstadt, a. Wissenschaftliche Buchgesellschaft
1960
Leibbrand W, Wettley A
Der Wahnsinn. Geschichte der abendländischen Psychopathologie.
Freiburg, München, Alber
1960
Llopis B
Das allen Psychosen gemeinsame Axialsyndrom.
Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 28, 106-29
1960
Meinel K, Schnabel G
Bewegungslehre – Sportmotorik. Abriß einer Theorie der sportlichen Motorik unter pädagogischem Aspekt.
Berlin, Volk und Wissen
1960
16. Aufl. 2004
Mitscherlich A, Mielke F
Medizin ohne Menschlichkeit. Dokumente des Nürnberger Ärzteprozesses.
Frankfurt/M, Fischer