Viktor von Weizsäcker Gesellschaft 

100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«. Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Stand: 09.03.2023

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5360

Suchen nach:

Filter:

5360 Einträge gefunden

Sortiert nach Autor:in (Nachname) - absteigend

Seite 3 von 268

 

1986

Zepf S

Psychosomatische Medizin als eine Sozialwissenschaft.

Psychosomatische Medizin. R. Adler, J. M. Herrmann, K. Köhle, O. W. Schonecke, Th. von Uexküll, W. Wesiack (Hrsg) 31-47

Urban & Schwarzenberg

2000

Rezension

Zenner H P

Die Physik und Grundfragen ärztlichen Handelns.

Deutsches Ärzteblatt 97, 4

Tübingen

2001

Zeller U

Psychotherapie in der Weimarer Zeit - die Gründung der "Allgemeinen Ärztlichen Gesellschaft für Psychotherapie" (AÄGP).

Dissertation

MVK Medien Verlag Köhler

2020

Zeidman LA

Brain Science under the Swastika. Ethical Violations, Resistance, and Victimization of Neuroscientists in Nazi Europe.

University Press

2011

Zeidman L A

Zeidman L. A. (2011) Neuroscience in Nazi Europe I: Eugenics, Human Experimentation, and Mass Murder. Part II: Resistance against the Third Reich. Editorial: M. H. Kater: Some Ramifications of Good and Evil Medicine in Nazi Germany and Beyond.

Canadian Journal of Neurological Science. 38, 606-703; 862-38; 808-9

2013

Dissertation, Habilitationsschrift oder Diplomarbeit

Zeidman L A, Mohan L

Adolf Wallenberg: Giant in Neurology and Refugee from Nazi Europe.

Journal of the Hisory of the Neuroscienes: Basic and Clinical DOI: 10.1080/0964704X.2013.786295

Oxford

1950

Rezension

Zeh W

Die Objektivierung der Folgen von gedeckten traumatischen Hirnschädigungen.

Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 18, 1-30

Berlin

1959

Zeh W

Ewald, G.: Der biologisch-anthropologische (existentielle) Aufbau der Persönlichkeit.

Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 27, 606

1971

Zechmeister K

Arzt und Weltanschauung. Philosophisches in der Medizin der BRD.

Berlin, Heidelberg, New York, London Tokyo, Hong Kong, Akademieverlag

1990

Zappe H A et al.

Diskussion zu H. A. Zappe: Vom Sinn des Ganzen.

Das Philosophische und die praktische Medizin. H. A. Zappe, H. J.. Mattern (Hrsg)106-15

Springer

1964

Zanner J

Über die Rolle psychischer Faktoren bei Herzrhythmusstörungen.

Zeitschrift für Psycho-somatische Medizin 10, 267-76

2000

Zangrilli Q

La Psicosomatica.

Bollettino dell' Istituto Italiano di Micropsicoanalisi 27/28; www.micropsicoanalisi.it/zangrilli/p/psicosoma 2.htm

1990

Zander E

Hahn, Peter: Ärztliche Propädeutik – Gespräch, Anamnese, Interview – Einführung in die anthropologische Medizin – wissenschaftstheoretische und praktische Grundlagen.

Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 36, 401-2

Heidelberg

1968

Rezension

Zagrodzki, H

Verhältnis Arzt-Patient.

Abschlußarbeit der Schwesternschule der Universität

1978

Zacher A

Der Krankheitsbegriff bei Viktor von Weizsäcker. Anthropologie des kranken Menschen.

Dissertation

Santiago de Chile

1988

Zacher A

Kategorien der Lebensgeschichte. Ihre Bedeutung für Psychiatrie und Psychotherapie.

Springer

1983

Zacher A

The case of history and the "unlived life" psychiatry: The state of the art.

The VII. World Congress of psychiatry, July 11-16, 1983 Vienna

Plenum Press

1983

Zacher A

Anthropologische Medizin im Wandel. Von Viktor von Weizsäcker zu Dieter Wyss.

Nervenarzt 54, 11, 598-603

Würzburg

1985

Zacher A

Die Krankheit und das "ungelebte Leben".

Verantwortung in einer veränderten Welt. H. Kessler (Hrsg) 152-8

Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung

1984

Zacher A

Der Begriff des "ungelebten Lebens" im Werk Viktor von Weizsäckers.

Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 34, 237-41

New York